#kamenliebe Landtuch 2.0

Download Vorlage Malwettbewerb: KamenLiebe_Malvorlage_Landtuch.pdf
Malwettbewerb für das neue Landtuch:
Die Kamener Originale suchen kreative Zeichner
Souvenir-Liebhaber und Kamen-Fans aufgepasst! Die Kamener Originale laden zu einem neuen, kreativen Wettbewerb ein. Dabei geht es um die Neugestaltung eines echten Verkaufsschlagers im Bereich des lokalen Merchandisings.
Seit dem Spätsommer 2023 ist in der Sesekestadt das sogenannte „Landtuch“ zu haben. Weit über 500 Exemplare des hochwertigen und vielseitig nutzbaren Küchentuchs sind seitdem verkauft worden. „Die Nachfrage hat uns positiv überrascht. Daher planen wir eine neue Auflage, an der sich die Bevölkerung aktivbeteiligen kann“, sagt Katharina Großkraumbach von der Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden (KIG), zu denen die Initiative Kamener Originale gehört.
Eine Beteiligung bei der Neugestaltung des Tuchs ist über einen Zeichenwettbewerb möglich. „Es sind alle eingeladen, mitzumachen. Ganz egal ob im Kinder- oder Seniorenalter. Wir freuen uns auf viele Beiträge zum Thema Kamen und den dazugehörigen Ortsteilen“, so KIG-Vorsitzender René Hanck.
Auftakt beim Frühlingsmarkt
Der Startschuss fällt mit dem Frühlingsmarkt, der am kommenden Wochenende in der Innenstadt ausgetragen wird. Ab dann sind die offiziellen Malblätter in einigen der Geschäfte zu bekommen, die der KIG angeschlossen sind. Diese werden daran erkennbar sein, dass die Vorlage im Schaufenster sichtbar platziert wird. Wer nicht in die Stadt kommt, kann die Vorlage auch auf der Homepage der Kamener Originale oder bei Kemna Druck herunterladen, ausdrucken und dann mit lokalen Motivengestalten.
Lokale Hingucker in schwarz-weiß
„Wichtig ist, dass es sich bei den Zeichnungen ausschließlich um Schwarz-Weiß-Bilder handelt. Das ist entscheidend für den späteren Druck. Am besten nutzt man nur einen Bleistift oder schwarzen Fineliner“, erklärt Friederike Heckmann. Die Geschäftsführerin von Kemna Druck Kamen hatte bei einer KIG-Sitzung die Idee zu einer Neugestaltung ins Gespräch gebracht, die der Vorstand nun umsetzt.
Der kreativen Freiheit steht ansonsten nichts im Wege. Es ist auch möglich, auf dem zur Verfügung stehenden Platz gleich mehrere Kamener Motive anzubringen. „Letztlich wird eine Jury die besten Motive auswählen, die dann, wie beim ersten Landtuch, in Form einer Collage abgebildet werden“, erklärt René Hanck. Das erste Tuch zeigt acht Abbildungen bekannter Kamener Sehenswürdigkeiten.
Als Anreiz gibt es für die Ersteller der besten Motive nicht nur eins der neuen Landtücher zur Belohnung, sondern ebenso einen Kamen-Gutschein, der bei rund 30 Geschäften und Restaurants in Kamen eingelöst werden kann. Hinzu kommen weitere Artikel aus dem Kamener Merchandising-Portfolio.
Abgabe bis Ende Mai möglich
Einsendeschluss für die Motive ist am 31. Mai. Vorlagen gibt es bei Kemna Druck in der Gutenbergstraße 6 und den teilnehmenden Geschäften in der Innenstadt. Dort und bei Kemna können die gestalteten Blätter dann auch wieder abgegeben werden. Es ist überdies möglich, gescannte Vorlagen als PDF per Mail bei Kemna Druck einzureichen. Das neue Tuch soll rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erscheinen.